Effektives Multiprojektmanagement mit der Engpasstheorie

Eine Studie von 2018 ergab, dass der volkswirtschaftliche Verlust durch gescheiterte Projekte in Deutschland im Jahr 2017 bei etwa 55 Milliarden Euro lag. Eine andere Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass der volkswirtschaftliche Verlust durch gescheiterte Projekte in den USA im Jahr 2018 bei etwa 1 Billion US-Dollar lag. Aktuellere Zahlen liegen scheinbar noch nicht vor.

Zahlen, welche unsere Vorstellungskraft weit übersteigen.

Haben sie den Überblick über Ihre Projekte? Kennen sie die Erfolgsfaktoren oder Gründe des Scheiterns ihrer Projekte?

Erfahren sie mehr über die Vermeidung von schädlichem Multitasking und wie sie ihre Mitarbeitenden effektiv einplanen, ohne sie zu überlasten. Dies und weitere Antworten auf Fragen der Praxis des (Multi-)Projektmanagements unter https://taskbrowse.com/de/blog

volkswirtschaftliche Kosten scheiternder Projekte

Weitere Artikel

Checkliste zur Zeiterfassung

Checkliste zur Einführung und Optimierung einer Zeiterfassung Arbeitszeiten müssen in Deutschland erfasst und aufgezeichnet werden. In seinem Urteil (BAG – 1 ABR 22/21) hat das

Zum Artikel »
Komplexität

Projektmanagement Glossar

Hier finden sie ein umfangreiches Glossar zm Thema Projektmangement. Es ist für alle Projektmitarbeitenden sowie für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, als Nachschlagewerk

Zum Artikel »
Projektpriorisierung

Im Spannungsfeld von Linie und Projekt

Ziele und Aufgaben des Multiprojektmanagements Projekte sollen in der Regel einen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leisten. Multiprojektmanagement hat – vor dem Hintergrund der Unternehmensziele –

Zum Artikel »