Thema
Projekte ermöglichen die effektive Nutzung von Ressourcen in der Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen, wenn sie gut gestaltet und fachmännisch durchgeführt werden. Zur Planung, Steuerung und Organisation von Projekten sind spezielle methodische Kenntnisse erforderlich, die in der Praxis einsetzbar sind. Von gleicher Wichtigkeit sind auch die „weichen“ Faktoren wie etwa soziale Kompetenz, deren angemessene Berücksichtigung maßgeblich zum Projekterfolg beiträgt.
|
Zielgruppe
Wir sprechen mit diesem Workshop insbesondere (auch zukünftige) Projektleitungen und Mitarbeitende aus Fachbereichen an, die bereits in Projekten arbeiten bzw. dies in Zukunft tun werden.
Lernziele
Die Teilnehmer lernen methodische Hilfsmittel für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten kennen, die sinnvoll in der Praxis eingesetzt werden können.
Uns kommt es darauf an, den Teilnehmern zu vermitteln, dass die „weichen“ Faktoren (wie z.B. Organisationskultur, soziale Kompetenz) für erfolgreiches Projektmanagement mindestens ebenso bedeutsam sind wie die Anwendung methodischer Hilfsmittel.
Eingangsvoraussetzungen
Wir setzen die Bereitschaft zur intensiven und konstruktiven Mitarbeit voraus. |
Inhaltliche Schwerpunkte
- Projektplanung – Struktur und Vorgehen
- Projektauftrag und Projektziele als Grundlage der Planung (Zielplanung, …)
- Behandlung von Abhängigkeiten
- Aufwandsschätzung – Verfahren und deren Bewertung
- Ressourcen- und Terminplanung
- sinnvoller Werkzeugeinsatz
- Projektplanung und -kalkulation in einer durchgängigen Fallstudie
- Zusammenhang zwischen Planung und Projekterfolg
- Nutzung der Planung als Führungsinstrument
- Einschätzung und Beurteilung der Planungsqualität
- Außendarstellung des Projektes
- Einfluss von Qualitätsmanagement und Risiken
- Praxisprobleme der Projektarbeit
- Ausblick Projektsteuerung und –controlling
Durchführung
Wir legen besonderen Wert auf die praktische Erprobung und Vertiefung der Inhalte durch die Arbeit an einer durchgängigen Fallstudie.
|
Leistungen
- Leitung durch einen projekterfahrenen Coach
- Anpassung des Workshops auf die Spezifika Ihres Unternehmens
- ausführliche Teilnehmerunterlagen
- Fotodokumentation, die die Teilnehmenden als Ergebnissicherung nach Ende des Workshops erhalten
Dauer
3 – 4 Tage
Teilnehmerzahl
max. 14
Option
Wir führen diesen Workshop auch für geschlossene Projektteams durch. In diesem Fall passen wir die Inhalte auf den Ausbildungs- und Erfahrungsstand der Teilnehmenden an.
Natürlich helfen wir Ihnen auch gerne nach Abschluss des Workshops, die erarbeiteten Inhalte in die Praxis umzusetzen. So können wir Sie etwa beim Management eines konkreten Projektes unterstützen (z.B. durch Coaching und Teambildungsmaßnahmen). Hier gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sprechen Sie einfach mit uns!