Projektziele – SMART allein reicht nicht aus!

Klare, verständliche und überprüfbare Ziele sind eine elementare Grundvoraussetzung für den Projekterfolg. Ohne sie entfällt die Basis für das Qualitätsmanagement: eine erforderliche Referenz für Qualität würde fehlen.

Bei der Vorbereitung auf ein Projekt werden die Projektziele diskutiert und soweit möglich konkretisiert. Als Messlatte wird dabei oft die SMART-Regel verwendet: ein Ziel sollte SMART (Spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert) formuliert sein….

weiterlesen: dieser Beitrag wurde als Blogartikel unter Blog – Taskbrowse veröffentlicht!

TaskBrowse stellt eine grafische Projektziel-Präsentation bereit. Durch die Verbindung zwischen Projektzielen und Aktivitäten wird der Beitrag zur Projektziel-Erreichung nachvollziehbar und transparent!

Taskbrowse unterstützt die neue ISO Norm für Projektmanagement IS0 21 502

Zielbaum

Qualitätsziel-Diagramm in TaskBrowse abgebildet.

Sie möchten noch mehr über die Möglichkeiten von TaskBrowse erfahren?!

Besuchen Sie

Logo Taskbrowse

Weitere Artikel

Checkliste zur Zeiterfassung

Checkliste zur Einführung und Optimierung einer Zeiterfassung Arbeitszeiten müssen in Deutschland erfasst und aufgezeichnet werden. In seinem Urteil (BAG – 1 ABR 22/21) hat das

Zum Artikel »
Komplexität

Projektmanagement Glossar

Hier finden sie ein umfangreiches Glossar zm Thema Projektmangement. Es ist für alle Projektmitarbeitenden sowie für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, als Nachschlagewerk

Zum Artikel »
Projektpriorisierung

Im Spannungsfeld von Linie und Projekt

Ziele und Aufgaben des Multiprojektmanagements Projekte sollen in der Regel einen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leisten. Multiprojektmanagement hat – vor dem Hintergrund der Unternehmensziele –

Zum Artikel »