Wir entwickeln Software für Ihr Unternehmen
In der definierten Qualität - nach Ihren fachlichen Vorgaben - zum zugesagten Termin!
Wir entwickeln Software für Ihre Geschäftsprozesse.. Sie benötigen Unterstützung bei der Realisierung eines neuen bzw. geänderten Geschäftsprozesses. Sie sind sich nicht sicher, ob die Unterstützung durch eine individuale Software „sich rechnet“ bzw. überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Sprechen Sie uns an. Gemeinsam analysieren wir die Situation, diskutieren unterschiedliche Lösungswege und finden eine adäquate Lösung.
Gerne unterstützen wir dabei auch ihr Team
-
sei es in der Softwareentwicklung oder in der Anforderungsanalyse – und geben unser Wissen weiter.
- durch Coaching, Mentoring Begleitung und/oder Übernahme der Projektleitung
- helfen wir bei Kapazitätsengpässen
- …
Beachten Sie: die IT-technische Unterstützung, Digitalisierung eines Geschäftsprozesses bedeutet immer einen Eingriff in funktionierende Geschäftsprozesse. Dies wird oft von den beteiligten Mitarbeitern als Bedrohung empfunden (Changemanagement, Transformation, Digitalisierung, …).
Soll die Einführung erfolgreich verlaufen, so ist die Integration der beteiligten Mitarbeitern unbedingt erforderlich.
Gestalten sie die den Einführungsprozess gemeinsam mit ihren Mitarbeitern. Machen sie die Neu- Weiterentwicklung zu einem gemeinsamen Projekt, in dem Wünsche und Erwartungen bzw. die Erfahrungen und Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden einfließen können.
Und so kann es aussehen: der Prozess
Wir gestalten die Entwicklung der Software als Projekt, welches in Zusammenarbeit von Mitarbeitern unterschiedlicher Fachgebiete erfolgt. Dabei muss sichergestellt sein, dass diese Mitarbeitenden verfügbar sind bzw. die Projektarbeit Priorität vor der Linientätigkeit hat.
In Abhängigkeit vom Umfang und der Komplexität des Projektes werden Mitarbeitende für folgende Aufgaben bzw. Rollen benötigt:
-
- Projektleitung
-
- Anforderungsmanagement
-
- Projektmitarbeitende (fachliche Kompetennz)
-
- Softwareentwickler (frontend, backend, Datenbank, …)
-
- Qualitätsmanagement
-
- ..
Diese Mitarbeitenden werden von uns gestellt; sie benötigen jedoch die fachliche und organisatorische Unterstützung ihrer Mitarbeitenden, um die Projektziele erfolgreich zu realisieren,.
Das obige Schaubild unterteilt den Projektprozess in verschiedene Aufgaben bzw. Arbeitspakete. Die Prozessgestaltung kann nach dem
- klassischen,
- agilen oder
- hybriden Modell
durchgeführt werden.
Je nach Umfang und Komplexität der Projektaufgabe werden neben dem Projektmanagement weitere „Subprozesse“ etabliert:
Wie gehen wir vor?
Unabhängig vom Prozess-Modell erarbeiten wir eine möglichst konkrete gemeinsame Vorstellung von den Projektzielen. Die Projektziele müssen eine messbare Qualität haben; m.a.W die Zielerreichung muss im Verlaufe des Projektes anhand von Zwischenergebnissen (Meilensteine) überprüfbar/messbar sein. Dann erstellen wir eine grobe Projektstruktur, die wir als Grundlage für die weitere Arbeit schrittweise detaillieren und als Basis für die Aufwandsschätzung verwenden. Die Software entsteht aus wichtigen Kernelementen, (Inkrementen) die wir Stück für Stück entwickeln und sukzessive immer weiter (iterativ) verfeinern, Der Kunde hat immer wieder Gelegenheit, das Softwareprodukt mit zu entwickeln: wichtige Meilensteine bzw. Zwischenergebnisse werden gemeinsam geprüft, getestet und abgenommen.
Vertrauen sie auf über 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Softwareentwicklung!!!
Nutzen sie die Gelegenheit und holen sie sich eine unvoreingenommene, neutrale Meinung: wir nehmen uns Zeit für ein kostenfreies Beratungsgespräch. Sie schildern uns ihre Aufgabenstellung und wir geben Ihnen eine erste Einschätzung.
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein konkrtes Anngebot.